Emanzipation
Ich hab gehört,
man spricht hier von Emanzipation.
Sogar in der Kirche
wollen Frauen das jetzt schon.
Dabei sind Frauen bei uns
doch geehrt und gefragt,
hat ihnen das denn niemand gesagt?
Frauen, die füllen die Kirchenreihn,
sind des Pfarrers unbezahlbare Helferlein,
halten Küche und Kirche und Pfarrhof rein,
ja was sollten wir ohne sie tun.
Frauen, bleibt bei eurer Frauenpflicht!
Überheblichkeit steht eurem Frausein nicht.
Hört auf das, was der Herr (was der Mann)
zu euch spricht,
und laßt eure Arbeit nie ruhn!
Meine Damen, was wollen Sie nun?
Aber klar, meine Damen,
wir schätzen Sie hoch,
denn was sollten wir ohne Sie tun.
Ich habe gehört, Frauen suchen ihre Identität.
So laßt uns sehn,
was für sie in der Bibel steht.
Die ideale Frau, würd ich sagen, ist die:
ein bißchen Martha
und auch eine bißchen Marie.
Frauen, die füllen die Kirchenreihn ...
Meine Damen, was wollen sie nun?
Aber doch, meine Damen,
wir nehmen Sie ernst,
denn was sollten wir ohne Sie tun.
Ich glaub, die Frauen haben heute
ihre Grenzen verkannt,
manche streben sogar nach dem Priesteramt!
Also wenn alle jetzt plötzlich
bestimmen wolln,
ich möchte wissen, welche Leute dann noch
dienen solln!
Frauen, die füllen die Kirchenreihn ...
Meine Damen, was wollen Sie denn nun?
Nur Geduld meine Damen, das alles braucht
Zeit, und was sollten wir ohne Sie tun.
Der Sprüche und Phrasen sind es jetzt genug,
und viel schöne Worte sind doch nur Betrug,
drum ist es Zeit, daß wir zusehn,
was wirklich geschieht,
sonst bleibt es immer immer das gleiche Lied:
Frauen, die füllen die Kirchenreihn ...
Meine Damen, was meine Sie nun?
Es ist Zeit, daß wir zusehn,
was wirklich geschieht.
Vielleicht könnten Sie selber was tun?
© Claudia Mitscha-Eibl, A-2100 Korneuburg
|